Die Aktionsfelder des Business Design (Teil 1 von 12) von Jochen Koop Viele Führungskräfte und Unternehmer, die zum ersten Mal mit Business Design als Managementsystem konfrontiert werden, reagieren zunächst positiv und begrüßen generell neue, kreative Ansätze zur Gestaltung von Unternehmen. Dass Innovation und Veränderung zunehmend zum Thema werden, ist unbestritten. Dementsprechend groß ist die Neugier. Schnell stellt sich jedoch die Frage, was denn Business Design im und für das Unternehmen bedeutet. Und hierbei geht es weniger um die Systematik des Ansatzes als solches, als vielmehr um die Fragestellung, wie und wo Business Design eigentlich Nutzen generieren kann. Um dies zu verdeutlichen, haben wir 10 klare Aktionsfelder für Business Design entwickelt. |
Als Aktionsfelder bezeichnen wir die konkreten Einsatzgebiete oder Anwendungsfelder von Business Design in der Unternehmens- bzw. Organisationspraxis. Diese Aktionsfelder zeigen die konkreten Anknüpfungspunkte für Business Design zur Lösung praktischer Frage- und Aufgabenstellungen. In der folgenden Übersicht sind diese Aktionsfelder einmal zusammenfassend dargestellt: |
Bereits aus der Darstellung ist schnell ersichtlich, dass es vier große Bereiche gibt, für die Business Design innovative Lösungen liefert:
In den folgenden Teilen dieser kleinen Serie werden wir nach und nach auf diese einzelnen Felder eingehen, um eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie Business Design für unterschiedliche Herausforderungen genutzt werden kann. |